40 Jahre Ford Capri
Getrieben von Jugendkult und Leistungsprinzip, scheint der vierzigste Geburtstag niederzugehen wie ein Schicksalsschlag – und dabei oftmals eine Mischung aus rückwärtsgewandter Melancholie und trotzig-sentimentaler Aufbruchsstimmung auszulösen.
Ein emotionaler Mechanismus, der im übertragenen Sinn auch beim Auto greift. Allerdings werden in diesem Fall Facelifts, die Verschönerung von Proportionen und der Austausch von Komponenten eher mit Beifall bedacht als mit Kopfschütteln. Da ist das Auto im Vorteil. Ebenso in dem Umstand, dass es – mit vierzigjähriger Vergangenheit quasi ein Relikt der Steinzeit – dennoch von der Tatsache zehren kann, dass Dinosaurier heutzutage Kult sind, ob sie nun blutige Schneisen der Verwüstung durch die Kreidezeit gezogen haben oder auf vier Rädern für Adrenalinattacken auf asphaltierten Straßen gesorgt haben.
Artikel erstellt von René Sebestian
<< Zurück