Navigationsmenü+

FORD Capri I 1969-1973

Der Ford Capri, ein Pony-Car auf europäisch – mit dem Capri gelang dem deutschen Ford-Ableger der große Erfolg.

Wie das “Pony Car” Ford Mustang für Amerika war der Capri für den europäischen Markt, der “Traumsportwagen”.

Die sportliche Karosserieform mit der langen Haube und dem kurzen Heck kam beim Publikum an.
So mancher Familienvater entschied sich für den Capri – in welchem Auto mit Sportwagen-Feeling konnte man sonst eine vierköpfige Familie einigermassen bequem unterbringen?

Der Capri RS 2600 konnte es sogar mit einem Porsche aufnehmen.
Die Bandbreite der Motorisierung reichte aber auch für schnellere Fahrten.
Für die Rennstrecke wurde der Wagen auf drei Liter aufgebohrt und brachte 265 PS, 1973 sogar 325 PS.

Im Februar 1972 läuft der 500’000, im September 1973 der 1 Mio. und im Februar 1974 der 1,1 Mio. Capri vom Band. Am 7. September 1972 wird der Capri 73, unteranderem mit grösseren Heckleuchten, vorgestellt.

Hier ein paar zeitgenösische Impressionen:

Bericht von Heinz Horvath

 

<< Zurück